In unserer ersten Wissenseinheit erklärt AUKOM-Experte Ekkehart Jesser, warum stabile Bezüge bereits in der Planung entscheidend sind, um Fertigungsprobleme und Fehlinterpretationen zu vermeiden.
Nur mit stabilen Bezügen lassen sich zuverlässige, weltweit vergleichbare Messergebnisse erzielen. Denn instabile Bezugselemente führen oft zu streuenden Messergebnissen – die Ursachen liegen meist in einer nicht prüfgerechten Spezifizierung der Bezugselemente in der Planungsphase.
Erfahren Sie im Video, wie Sie durch stabile Bezüge Ihre Messergebnisse absichern und die Kommunikation zwischen Konstruktion, Messtechnik und Fertigung verbessern können.
JETZT AM GEWINNSPIEL TEILNEHMEN!
Beantworte die Quizfragen und gewinne mit etwas Glück ein Wellness-Wochenende in der Villa Marburg in Heigebrücken!
Gemeinsam neue Maßstäbe setzen!
Werden Sie Teil eines innovativen Unternehmens, das trotz 50 Jahren Tradition jung geblieben ist.