Die neue Softwareversion WM | Quartis R2025-2 ist da

Mehr Präzision, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung

Mehr Präzision, mehr Flexibilität, mehr Digitalisierung

Mit der neuen Version WM | Quartis R2025-2 präsentiert WENZEL erneut eine Vielzahl leistungsstarker Funktionen, die den gesamten Messprozess präziser, flexibler und effizienter machen. Von erweiterten Punktwolken-Funktionen über smarte Temperaturkompensation bis hin zur Live-Datenintegration.

Ausbau des optischen Messens mit Drehtisch

Die aktuelle Version unterstützt Anwender mit neuen Möglichkeiten zur interaktiven Programmierung. Kurven lassen sich gezielt aufteilen, programmierbare Variablen und Eingaben machen Messprogramme flexibler und anpassbarer. Eine weiterentwickelte Temperaturkompensation sichert besonders bei geschwenkten Tastersystemen und Drehtischbewegungen zuverlässige Messergebnisse.

Mit dem Ausbau des optischen Messens um Drehtischfunktionen als vierte Achse hebt WM | Quartis R2025-2 die Digitalisierung komplexer Bauteile auf das nächste Level. Drei neue Scanmethoden ermöglichen die rotationsgeführte Erfassung – ideal etwa für die Inspektion von Turbinenschaufeln.

Punktwolken effizienter auswerten

Die neue Version beschleunigt die Element-Extraktion aus Punktwolken spürbar und liefert durch Vorschaufunktionen, Materialdickenkompensation und fest definierte Strategien reproduzierbare Ergebnisse. Auch bei der Auswertung von Rechtecken und Langlöchern stehen erweiterte Methoden zur Verfügung.

Ob Glätten, Triangulieren oder Identifizieren: Die verbesserten Werkzeuge für die Punktwolkenverarbeitung unterstützen präzisere Auswertungen und effizientere Prozesse. Zudem profitieren Anwender von einer höheren Scanfrequenz mit dem optischen Sensor WM | LS 150 und WPC2050.

Smart Metrology

Der automatische Achsenabgleich beim Einmessen des Tastersystems, schnellere Drehtischbewegungen und verbesserte Offline-Programmierung erhöhen die Bedienfreundlichkeit und Genauigkeit.

Mit der Integration des Rauhigkeitssensors WM | RS-T bietet WM | Quartis R2025-2 nun auch Softwareunterstützung für hochpräzise Rauheitsmessungen an Zahnradbauteilen – inklusive automatisiertem Tasterwechsel durch den Multiple Probe Changer.

Die neue Schnittstelle „Broadcast MQTT“ ermöglicht die Live-Übertragung von Statusdaten und Meldungen, etwa zur Analyse mit dem WM | SYS Analyzer – ein weiterer Schritt Richtung smarter Metrologie.

Die Neuerungen im Detail

DOWNLOAD DEUTSCH

DOWNLOAD ENGLISH

Karriere bei WENZEL

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen!
Werden Sie Teil eines innovativen Unternehmens, das trotz 50 Jahren Tradition jung geblieben ist.

Mehr erfahren

Aktuelle Nachrichten