WENZEL setzt auf Künstliche Intelligenz

KI-Transfer Plus Programm

Am 20. Januar 2025 fand in München das Abschlussevent des vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales geförderten Programms KI-Transfer Plus statt. Im Mittelpunkt stand der Austausch zwischen Wissenschaft, Politik und Wirtschaft über innovative KI-Lösungen. Für die WENZEL Group GmbH & Co. KG waren Klara Wenzel und Sebastian Lutz, Leiter der CT-Technologie, vor Ort, um die Ergebnisse des Projekts und die Fortschritte in der KI-Entwicklung zu präsentieren.

Einblicke in WENZELs KI-Entwicklung
WENZEL hat im Rahmen des Programms einen intelligenten Chatbot entwickelt, der für das interne und externe Wissensmanagement eingesetzt werden soll. Ziel ist es, sowohl die internen Arbeitsprozesse zu optimieren als auch die Kommunikation mit Kunden zu verbessern. Dies entlastet die Support- und Vertriebsteams und erhöht die Effizienz im Kundenservice. Das Projekt demonstriert eindrucksvoll, wie mittelständische Unternehmen von KI profitieren können – durch nachhaltige Prozessoptimierung und innovative Lösungen.

Sebastian Lutz erklärte im Wrap-Up-Plenum die besonderen Herausforderungen bei der Umsetzung des Projekts:

„Insbesondere die Vorverarbeitung der Daten war eine Herausforderung bei der Umsetzung unserer Chatbot-Plattform, da die Qualität der Antworten maßgeblich davon abhängt. Wir haben nun ein sehr zufriedenstellendes Niveau erreicht und wollen die Anwendung in einem nächsten Schritt den Nutzern zugänglich machen.“

Zusammenarbeit mit der THWS
Ein besonderer Dank gilt Prof. Dr. rer. nat. Arndt Balzer und seinem Team von der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt (THWS), die das Projekt mit ihrer Expertise begleitet und maßgeblich zum Erfolg beigetragen haben. Die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Wirtschaft hat sich als entscheidender Erfolgsfaktor erwiesen.

Präsentation auf dem Abschlussevent
Am WENZEL-Stand wurde die KI-Lösung anhand eines Posters vorgestellt, das die wichtigsten Use Cases und Learnings des Projekts zusammenfasste. Ein besonderes Highlight war der Besuch des Bayerischen Digitalministers, Dr. Fabian Mehring, der sich persönlich über die Ergebnisse des Programms informierte und den Austausch mit den teilnehmenden Unternehmen suchte.



Das KI-Transfer Plus Programm
Das KI-Transfer Plus Programm ist ein deutschlandweit einzigartiges Förderprogramm, das Unternehmen ganzheitlich in das KI-Zeitalter begleitet. Es wird vom Bayerischen Staatsministerium für Digitales gefördert und von der appliedAI Initiative GmbH, Europas größter Initiative für vertrauenswürdige KI-Technologie, koordiniert. Die teilnehmenden Unternehmen erhalten Unterstützung durch regionale KI-Zentren, die an Hochschulen in ganz Bayern angesiedelt sind. Innerhalb von neun Monaten werden die Unternehmen in den Bereichen Wissensaufbau, Strategieentwicklung und Use Case-Umsetzung begleitet. Seit dem Start des Programms im Jahr 2021 konnten bereits zahlreiche Unternehmen erfolgreich an die Einführung von KI herangeführt werden.

Learnings und Ausblick
Die gewonnenen Erkenntnisse zeigen, dass die Vorverarbeitung und qualitative Aufbereitung der Daten entscheidend für den Erfolg von KI-Projekten sind. Durch die iterative Weiterentwicklung konnte der Chatbot gezielt an die Bedürfnisse des Unternehmens und der Nutzer angepasst werden. Dies schafft nicht nur eine solide Basis für weitere KI-Initiativen, sondern sensibilisiert die Belegschaft für die Potenziale von Künstlicher Intelligenz.

Bilder mit freundlicher Genehmigung von ©Fernanda Vilela.

Karriere bei WENZEL

Gemeinsam neue Maßstäbe setzen!
Werden Sie Teil eines innovativen Unternehmens, das trotz 50 Jahren Tradition jung geblieben ist.

Mehr erfahren

Aktuelle Nachrichten